Projektbeschrieb

In unseren Statuten steht:

1.1  Zweck des Vereins ist die Förderung von Bildung in Marokko, im Sinne der UN Agenda 2030, SDG 4 «Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für Alle fördern».

1.2  Hauptwirkungsort ist das Gebiet des hohen Atlas in Marokko und die Region Marrakesch. Unterstützung sollen insbesondere Kinder und Jugendliche aus finanziell schwächeren Familien aus den ruralen Gebieten erhalten. Die Unterstützung soll niederschwellig und Klienten orientiert sein, sowie in den vorherrschenden kulturellen Kontext passen.

1.3  Der Verein ist politisch und konfessionell neutral. Die Arbeit in Marokko wird unter Berücksichtigung der vorherrschenden Kultur und mit dem Ziel der Selbstbefähigung geführt.

Ausgangslage:

In Marokko ist der Zugang zu Bildung gerade in abgelegenen Regionen nicht selbstverständlich. Oft gibt es in den (Berg-)Dörfern nur Schulen bis zur Mittelstufe. Um die Oberstufe zu besuchen, müssen die Jugendlichen einen weiten Weg auf sich nehmen. Transportmittel fahren nicht immer regelmässig und kosten Geld, ebenso wie ein Platz in einem sogenannten Boardinghouse (ähnlich Internat), von dem aus die öffentliche Schule besucht werden kann. Viele Familien leben in finanziell prekären Verhältnissen, unter der Armutsgrenze. Auch wenn sie vom Staat Unterstützung erhalten, reicht diese nicht, um die vollen Bildungskosten abzufedern. So ist es für viele Familien zweckmässiger und günstiger, die Jungs zur Arbeit zu schicken und die Mädchen entweder als Haushaltshilfe zu behalten oder sie früh zu verheiraten, als ihnen einen Schulabschluss zu ermöglichen.

Erstes Projekt/ Studentinnen-WG 

Im September 2023 beginnt für einige Studentinnen ein neuer Lebensabschnitt. Sie ziehen allein zum Studieren vom Bergdorf in die Grossstadt Marrakesch. Für die meisten ist die Stadt eine neue Erfahrung. Alles ist anders, alles neu. 

«Wie funktioniert Google Maps? Wo fährt der Bus? Wo schreibt man sich ein? Wo findet man bezahlbaren Wohnraum? Wie funktioniert das mit dem Stipendium? Woooow, ist das Leben in der Stadt teuer! Wie überlebe ich hier?» Fragen über Fragen… und keine Familienangehörige in der Nähe, die helfen können.

Hier möchte EDUCATION SUPPORT unterstützen: Eine Wohnung für Studentinnen mieten und ihnen einen würdigen Wohnraum zur Verfügung stellen. Sie daneben bei den ersten Schritten in der Grossstadt begleiten, ihnen Tipps und Tricks zum Studentenleben weitergeben. Sie in einen Teil der Welt ausserhalb ihrer vertrauten Umgebung begleiten, mit ihnen das erste Mal Lift oder Zug fahren, ihnen zeigen wie man ein Ticket online kaufen kann und sie dadurch zum lebendigen Lernen angeregten.

Einen kleinen Überblick, sowie vertieftes Wissen über die aktuelle Bildungssituation in Marokko findet ihr in der Dokumentation unten.

Die UN Agenda 2030/ SDG 4 im Kontext des hohen Atlas Marokkos

UN Agenda 2030/ SDG 4, Bildung

Marokkos Bildungsstrategie 2015-2030 (Französisch)